Alleinerziehend und allein gelassen
Vor acht Jahren ändert sich das Leben von Steffi schlagartig. Als sie morgens aufwacht, ist ihr Partner und Vater der gemeinsamen Kinder verschwunden. Von einem Moment auf den anderen muss Steffi ihre beiden Kinder, damals ein und zwei Jahre alt, alleine versorgen.
weiblich / obdachlos / unsichtbar
Frauen machen etwa ein Viertel aller Wohnungslosen in Deutschland aus. Und es trifft auch immer mehr Menschen aus der Mittelschicht. Die Gründe sind vielfältig: Steigende Mietpreise, Trennung, Jobverlust und Krankheit gehören dazu. Im Straßenbild sind kaum sichtbar.
Sprockhövel, meine andere Heimat
Als die Dokumentarfilmer die kleine Stadt Sprockhövel kennenlernen, gibt es 25 000 Einwohner und 120 Flüchtlinge. Während der zehn Monate langen Dreharbeiten werden die Sprockhöveler Bürger plötzlich überrascht von rapide ansteigenden Flüchtlingszahlen.
Schwarzfahren
Rund 10 Milliarden Menschen nutzen jährlich Bus und Bahn. Schätzungsweise 3,5% von ihnen fahren ohne gültigen Fahrausweis. Der 33-jährige arbeitslose Industriekaufmann Stefan ist schon mehrfach erwischt worden.
Zuhause in der Kälte
In Deutschland eine Wohnung zu haben, bedeutet nicht automatisch, es im Winter auch warm zu haben. Heike (42) kann es sich nicht leisten, ihre schlecht isolierte Altbauwohnung mit der teuren Nachtstromspeicherheizung zu heizen
Hungrig – Essen aus dem Müll
Franz läuft durch die Kölner Innenstadt, er hat Hunger. Vor einem Fastfood-Lokal findet er auf den weggestellten Tabletts einen angebissenen Hamburger, einige kalte Pommes Frites und zwei halb gefüllte Cola-Becher. Er ist nicht der Einzige, der sich aus Geldmangel von Essensresten anderer Menschen ernährt.
Das Dschungelradio
Der Film erzählt die Geschichte eines Bürgerradios im Dschungel von Nicaragua. Das Radio hat sich einem besonderen Ziel verschrieben: dem Kampf gegen den alltäglichen Machismus.
Schwarz auf Weiss
Ein schwarzer Migrant reist durch Deutschland und stellt die Gastfreundschaft der Einheimischen auf die Probe. Doch was die Menschen, auf die er trifft, nicht wissen – dieser Schwarze ist in Wirklichkeit Günter Wallraff.
Eifersüchtig
Seitdem Ute weiß, dass ihr Freund Matthias in der Vergangenheit öfters zu Prostituierten ging, hat sich ihre Eifersucht noch verstärkt. Pascal (24) hat eine feste Beziehung mit dem zwei Jahre jüngeren Sandor. Das schwule Paar schmiedet bereits Hochzeitspläne. Alles könnte so harmonisch sein, wäre da nicht Pascals chronische Eifersucht.
Mein wunderbares Ich – Der andere Alltag in „Second Life“
Sie sieht aus wie ein Fotomodell und führt ein perfektes Leben: Pleja Plessis wohnt auf der Trauminsel ‚Harmonie‘ in einem luxuriösen Haus und hat kürzlich ihre große Liebe auf Schloss Neuschwanstein geheiratet.
Leben für 8 Cent
Sie leben im Sozialstaat Deutschland und kämpfen ums Überleben. Ihre Biografien könnten nicht unterschiedlicher sein, und doch haben sie etwas gemeinsam. Sie sind Flaschensammler.
Vater und Feind
Der Film erzählt die Geschichte des in Köln lebenden Fotografen Jörg Hejkal, der 1961 als Sohn eines Offiziers des Ministeriums für Staatssicherheit in Halle geboren wurde. Im Alter von 17 Jahren fand er im Kleiderschrank seiner Eltern Stellungnahmen, die sein Vater über ihn verfasst hatte. Dieser Fund wurde zum Auslöser für die dramatischen Ereignisse der folgenden Jahre.
Basic Instructions Before Leaving Earth
Camden, New Jersey gilt als einer der gefährlichsten und ärmsten Orte in den USA. Hier haben die Drogendealer das Sagen. Inmitten dieser Kleinstadt versucht das Drogenrehabilitationszentrum „My Brothers Keeper“ Drogenabhängige von ihrer Sucht zu befreien.
5 Minuten bis zur Bombe
Nur wenige Länder sind von einem Irak-Krieg so direkt betroffen wie Israel. 2003 bereitet sich Israel auf einen erneuten Angriff vor. Der Film begleitet vier ganz unterschiedliche Frauen und zeigt, wie sie mit der Kriegsgefahr umgehen.